Monster Hunter: 15 Highlights aus 15 Jahren Seriengeschichte
06.10.2019 – 16:30
Ende September 2004 erschien Teil eins der Monster Hunter-Reihe erstmals im Westen. Um dieses 15-jährige Jubiläum zu feiern, lassen wir 15 denkwürdige Ereignisse der Seriengeschichte Revue passieren. Wusstet ihr zum Beispiel, dass ein Freizeitpark in Japan zwei der bekanntesten Serien-Monster mit Animatronics zum Leben erweckte? Oder dass ein Speedrunner eine der gefährlichsten Kreaturen aus Monster Hunter: World in gerade einmal 57 Sekunden zu Fall brachte? Aber genug der einleitenden Worte und Vorhang auf für unseren chronologisch sortierten, mit Rekorden gespickten Jubiläumsreport.
- 27. Mai 2005. Mehr als 16 Monate nach dem Start in Japan und knapp acht Monate nach dem Launch in Nordamerika erscheint die PS2-Version von Monster Hunter endlich auch in Europa. Obwohl das Ursprungsspiel in allen drei Versionen noch einige Ecken und Kanten hat, so legt es doch schon damals den Grundstein für all das, was die Serie bis heute im Kern ausmacht. Vor allem die Tatsache, dass sich bis zu vier Spieler online zusammenschließen können, um gemeinsam herausfordernde Kreaturen zu Fall zu bringen, findet gewaltigen Anklang. Insgesamt gehen mehr als eine Millionen Exemplare über die Ladentische.
- 22. Februar 2007. Nach dem durchschlagenden Erfolg von Monster Hunter Portable für PSP erscheint auch die Fortsetzung Portable 2nd auf Sonys beliebtem Gaming-Handheld. Der Titel bietet acht verschiedene geografische Regionen, mehr als 70 Monstertypen, über 230 Multiplayer-Quests sowie knapp 700 Waffen. Die ständig wachsende Jäger-Community in Japan ist begeistert und greift allein in der ersten Woche mehr als 740.000 Mal zu. Zusammen mit der für den Westen lokalisierten Fassung (Monster Hunter Freedom 2) summiert sich diese Ziffer später auf über 2,5 Millionen verkaufte Einheiten.
- 21. Juni 2007: In Japan geht das allererste Spin-off der Serie auf Windows PCs an den Start. Das аls MMO konzipierte Monster Hunter Frontier Online kommt gut an und wird drei Jahre später auch für Xbox 360 veröffentlicht. Im April 2013 setzt Capcom das Japan-exklusive MMO erstmals unter dem Namen Monster Hunter: Frontier G auf PC, Xbox 360, PS3 und Wii U fort. Eine weitere Aktualisierung des MMOs erfolgt im Jahr 2016 und tauft das Spiel in Monster Hunter Frontier Z um. Seither ist der Titel in Japan auch auf PS4 erhältlich.
- 27. März 2008. Monster Hunter Portable 2nd G – eine erweiterte Version des zweiten PSP-Ablegers – erscheint in Japan und verkauft sich in nur sieben Tagen über eine Million Mal. Im Westen kommt der Titel drei Monate später unter dem Namen Monster Hunter Freedom Unite auf den Markt und wird ähnlich euphorisch angenommen. Nicht zuletzt, weil Jäger erstmals Felyne anheuern dürfen, die sie auf ihren Quests tatkräftig unterstützen. Mit 5,47 Millionen Exemplaren rangiert Freedom Unite heute auf Platz zwei der weltweit am meisten verkauften PSP-Spiele.
- 29. April 2008: Die Marke Monster Hunter hat in Japan längst Kultstatus erreicht. Um das zu feiern, findet in Tokio erstmals die sogenannte „Monster Hunter Festa“ statt. Gemeint ist ein groß angelegter Community-Event, auf dem Besucher die Möglichkeit haben, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, Entwicklerpräsentationen beizuwohnen, an Wettbewerben teilzunehmen und vieles mehr. Die Auftaktveranstaltung wird ein voller Erfolg und auch in den Folgejahren mehrfach fortgesetzt.
- 1. August 2009: Mit Monster Hunter Tri schafft die Serie erstmals den Sprung auf eine Nintendo-Konsole und entzückt Wii-Spieler mit 18 komplett neuen Monstern, Unterwasser-Kämpfen und Voice-Chat-Unterstützung. Letztere ist allerdings Käufern der westlichen Versionen vorbehalten.
- 1. Dezember 2010. Da sich Sonys PSP im Land der aufgehenden Sonne noch immer wie geschnitten Brot verkauft, bringt Capcom Japan-exklusiv Monster Hunter Portable 3rd auf den Markt. Die Fans vor Ort sind hingerissen und schätzen vor allem das auf Fernost getrimmte Szenario, die vielen verfeinerten Gameplay-Mechaniken sowie die zahlreichen Monster-Neuzugänge, darunter Reißzahnwyvern Zinogre, der derzeit auch in Iceborne zu bewundern ist. Was viele nicht wissen: Obwohl es das Spiel nie in den Westens schafft, können knapp 4,9 Millionen PSP-Versionen abgesetzt werden.
- 18. August 2013: Capcom und Tencent bringen in China das MMO Monster Hunter Online auf den Markt. Das Free-2-Play-PC-Spiel sieht dank CryEngine 3 richtig schick aus und baut im Land des Lächelns eine treue Community auf. Zwar wird das Spiel nie im Westen veröffentlicht, dank eines seit Mai 2016 erhältlichen Fan-Patches auf Englisch können jedoch auch Gamer aus Übersee mal reinschnuppern.
- Frühjahr 2014: Die Universal Studios Japan – einer der erfolgreichsten Freizeitparks der Welt – eröffnen einen eigenen Parkbereich rund um das Thema Monster Hunter. Die Ausstellung zelebriert das damals 10-jährige Jubiläum der Reihe und überzeugt Fans mit Nachbildungen von Ingame-Rüstungen und -Items, täglichen Time-Attack-Herausforderung, serientypischem Essen, einem prall gefüllten Merchandise-Shop sowie lebensgroßen, pneumatisch animierten Versionen von Tigrex und Rathian.
- 14. April 2015: Als erster Serienteil überhaupt knackt das am 13. Februar 2015 erschienene Monster Hunter 4 Ultimate für 3DS auch im Westen die Marke von eine Million Verkäufen. Nebst dem gelungenen Online-Modus, dem deutlich vertikaleren Leveldesign und der Möglichkeit auf den Rücken von Monster zu springen, loben Kritiker vor allem das neue Lokalisierungskonzept, welches die Zugänglichkeit des Abenteuers auf zahlreichen Ebenen verbessert. Weltweit stemmt Capcom mit dieser Version 4,2 Millionen Einheiten. Doch auch dieser Rekord ist nur von bedingter Dauer. Monster Hunter Generations schafft 4,3 Millionen.
- September 2016: Ryoko Tsujimoto, langjähriger Produzent zahlreicher Monster Hunter-Spiele, gibt im Rahmen der Tokyo Game Show bekannt, dass an einem Monster Hunter-Kinofilm gearbeitet wird. Zwei Jahre später beginnt die Produktion des Films, der am 3. September 2020 in die deutschen Kinos kommen soll. Die Regie übernimmt Paul W. S. Anderson. Der Brite stellte sein Talente für Videospiel-Verfilmungen unter anderem bei vier von sechs Resident Evil-Streifen unter Beweis. Erste Details zur Handlung sind ebenfalls schon bekannt. Demnach gelangt eine Spezialeinheit der Vereinten Nationen, angeführt von Natalie Artemis (Milla Jovovich), durch ein mysteriöses Portal in eine Parallelwelt. Dort angekommen, müssen sie sich mit einer Gruppe versierter Jäger zusammentun, um zu verhindern, dass hoch aggressive Monster durch das Dimensionstor auf die Erde stürmen.
- 8. Oktober 2016: Im Spin-off Monster Hunter Stories für Nintendo 3DS schlüpfen Spieler erstmals nicht in die Rolle eines erwachsenen Jägers, sondern eines mutigen Jungen, der die Gabe besitzt, sich mit Monstern anzufreunden und sogar auf deren Rücken durch die Spielwelt zu reiten. Was folgt ist ein spannendes Rollenspiel mit rundenbasierten Kämpfen und hohem Knuddelfaktor. Neugierig geworden? Mit der Demo aus dem Nintendo eShop könnt ihr jederzeit mal reinschnuppern. Alternativ gibt’s das Spiel auch für Android und iOS. Wer mag, wirft außerdem einen Blick auf die gleichnamige, 48 Episode umfassende TV-Serie. Die ersten drei Folgen findet ihr übrigens auf dem YouTube-Kanal von Nintendo.
- 26. Januar 2018: Monster Hunter World erscheint für PS4 und Xbox One und fesselt Kritiker und Fans gleichermaßen. Gelobt werden insbesondere die hohe Einsteigerfreundlichkeit, die massiv verbesserte Grafik und eine Spielwelt, die sich lebendiger anfühlt als die aller vorherigen Monster Hunter-Spiele. Mit mehr als 13,1 Millionen verkauften Exemplaren gilt Monster Hunter World heute als das am meisten verkaufte einzelne Spiel aus dem Hause Capcom. Außerdem ist es das erste Monster Hunter, bei dem ihr im Rahmen cooler Event-Quests in die Rolle von Gewalt von Riva schlüpfen könnt – dem weltberühmten Monsterjäger aus The Witcher 3.
- 11. Februar 2018: Knapp drei Wochen nach Release gelingt es dem japanischen Monster Hunter-Profi Amulet den gefürchteten Drachenältesten Nergigante in gerade einmal 57 Sekunden mit dem Bogen in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Weltrekord! Glaubt ihr nicht? Dann seht selbst: https://www.youtube.com/watch?time_continue=110&v=8GeosHfw8Tw
- 13. September 2019: Knapp eine Woche nach der Veröffentlichung von Iceborne – der ersten großen Erweiterung zu Monster Hunter: World – durchbricht die gesamte Reihe die Schallmauer von 58 Millionen Einheiten. Iceborne als solches wurde – Stand heute – bereits mehr als 2,5 Millionen mal ausgeliefert. Ihr wollt wissen, was die Erweiterung so besonders macht? Dann empfehlen wir euch diesen Blog-Artikel (http://capcom-germany.de/2019/08/monster-hunter-world-iceborne-die-10-interessanten-neuerungen-im-ueberblick/).