Tigrex: 9 Dinge, die ihr womöglich noch nicht über das Kult-Monster wusstet
Monster Hunter World: Iceborne ist seit dem 6. September 2019 auf dem Markt und begeistert Fans nicht nur mit zahlreichen neuen Monstern, sondern auch mit vielen Neuauflagen langjähriger Publikumslieblinge. Einer davon hört auf den Namen Tigrex und hat bei vielen Serienkennern Kult-Status. Warum das so ist und was ihr sonst noch über diesen 4-beinigen, überaus temperamentvollen Wyvern wissen solltet, erfahrt ihr in diesem Special.
1. Seit zwölf Jahren ein Fan-Favorit
Am 22. Februar 2007 erschien Monster Hunter Freedom 2 für Sonys beliebtes Handheld PlayStation Portable. Das auf dem Cover abgebildete Flagschiffmonster des Spiels war – ihr ahnt es schon – der Tigrex. Wutentbrannt kämpft die Bestie auf dem Verpackungsmotiv gegen einen tapferen Jäger und gibt potentiellen Käufern damit einen ersten Vorgeschmack auf eines der abgebrühtesten Monster der Serie. Ihr habt eine PSP und wollt den Ur-Tigrex noch einmal in Aktion erleben? Dann schaut im PlayStation Store vorbei. Dort gibt’s die PSP-Fassung für knapp zehn Euro zum Download (https://store.playstation.com/de-de/product/EP0102-ULES00851_00-GPCMONSTER000001).
2. Brüllt so laut, dass man Ohrstöpsel braucht
Wer schon einmal gegen einen Tigrex gekämpft hat, weiß um seine geballte Kraft, Schnelligkeit und Aggressivität. Aber wusstet ihr auch, dass euch sogar sein Geschrei Lebensenergie abziehen kann? Der Tigrex war das erste Monster mit dieser außergewöhnlichen Fähigkeit, die er natürlich auch in Iceborne beibehält. Gleiches gilt für seinen Kollegen den Brute Tigrex, dessen Brüll-Reichweite sogar noch etwas höher ausfällt. Bestes Gegenmittel in beiden Fällen: Ohrstöpsel und ein Trutzmantel.
3. Raubkatze trifft Dinosaurier
Geht’s nach dem Designteam von Monster Hunter Freedom 2, dann resultiert der Name Tigrex aus den Worten Tiger und T-Rex. Streng genommen zollen die Entwickler damit dem Rathalos Tribut – dem Flaggschiff-Monster des allerersten Monster Hunter. Denn auch dessen japanischer Name „Lioleusu“ setzt sich aus zwei Worten zusammen: Leo und Basileus. Leo stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Löwe. Basileus hingegen war der Names eines oströmischen Kaisers. Kombiniert man beides, erhält man eine Wortschöpfung, die den Charakter der Kreatur hervorragend einfängt – genau wie beim Tigrex.
4. Rote Augen = richtiges Problem
Nimmt ein Tigrex längere Zeit Schaden, wird er so richtig wütend. Zu erkennen ist dies nicht nur an seinen deutlich aggressiveren Angriffsmustern, sondern auch an seinen nun rot glühenden Augen. Gleichzeitig erhalten die Vorderbeine eine leicht rötliche Färbung, da sich seine Blutzirkulation im wütenden Zustand deutlich erhöht. Die gute Nachricht: Nach einem solchen Wutausbruch muss der Tigrex in der Regel erst einmal durchschnaufen, was ihn besonders verwundbar macht.
5. Der Tigrex als Freizeitpark-Attraktion
Im Jahr 2014 widmeten die Universal Studios Japan Monster Hunter einen eigenen Bereich in ihrem Themenpark in Osaka. Nebst verschiedenen, Jahrmarkt-ähnlichen Aktivitäten, Monster Hunter-inspirierten Speisen und einem prall gefüllten Merchandise-Store konnten Fans dort außerdem einen mehrere Meter hohen Tigrex bewundern. Eine Hydraulik-Konstruktion im Inneren sorgte dafür, dass sich die Kreatur alle paar Minuten aufrichtete und ihr gigantisches Maul aufriss – natürlich begleitet vom serientypischen Brüllen. Verrückt: Sogar die Augen des Freizeitpark-Tigrex waren animiert und begannen im Angriffsmodus zu leuchten.
6. Gastauftritt in Metal Gear Solid: Peace Walker
Im Jahr 2010 kam es zu einer interessanten Kooperation zwischen Kojima Productions und Capcom. Konkreter formuliert: Zwei namhafte Bestien aus dem Monster Hunter-Universum feierten Gastauftritte im PSP-Actionabenteuer Metal Gear Solid: Peace Walker. Eine dieser Kreaturen war Rathalos, die andere Tigrex. Um sie zu jagen, musste man die sogenannte Isla del Monstruo bereisen. Wer die Augen offen hielt, stieß außerdem auf den Gear REX, ein mechanisches, eigenes für den Crossover-Content entworfenes Monster.
7. Den Tigrex kann man auch kuscheln
Sei es nun in Monster Hunter 4 Ultimate, Monster Hunter Generations Ultimate oder Monster Hunter World: Iceborne – mit einem Tigrex ist in der Regel nicht gut Kirschen essen. Allerdings gibt es den gefürchteten Brüllwyvern seit einiger Zeit auch als völlig harmloses, kunterbuntes, knapp 20 Zentimeter hohes Plüschtier zum Knuddeln und Kuscheln. Neugierig geworden? Dann schaut mal in unserem Merchandise-Store (https://store.capcom-europe.com/de/sammlerstuecke/pluesch/1459/monster-hunter-pluesch-tigrex) vorbei.
8. Der Cover-Star von MH: Illustrations
Kaum ein Monster hat so eine loyale Anhängerschar wie der Tigrex. Entsprechend wundert es auch nicht, dass der Fleischfresser zum Cover-Star von Monster Hunter Illustrations wurde. Gemeint ist ein Hardcover-Artbook aus dem Verlag Udon Entertainment. Das Buch umfasst 304 Seiten, erschien im November 2018 und widmet sich ausführlich allen Kreaturen der ersten beiden Monster Hunter-Spiele – spannende Entwickler-Anekdoten inklusive.
9. Pranken so groß wie Parkbänke
Um das 10-jährige Jubiläum von Monster Hunter gebührend zu feiern, erschien 2014 eine T-Shirt-Kollektion des japanischen Bekleidungsherstellers UNIQLO. Zur Auswahl standen ein Dutzend Motive. Eines davon zeigt die Fußabdrücke verschiedener, besonders beliebter Monster. Spätestens seit diesem Zeitpunkt wissen wir: Die Fußlänge eines Tigrex misst beachtliche 1,84 Meter. Jeder Tigrex-Fuß ist damit fast so groß wie eine Parkbank!