Blanka erscheint am 20. Februar für „Street Fighter V: Arcade Edition“
Yeees! Es ist soweit! Wir können euch ein erstes Video zu Blanka liefern, obendrein haben wir auch Infos zum Gameplay des grünen Fighters aus dem Amazons für euch parat.
Übrigens, der 12. Februar zugleich Blankas Geburtstag. Der grüne Haudegen wird 52. Happy Birthday!
Blanka ist einer acht Charaktere, die in ursprünglich in „Street Fighter II“ zur Auswahl standen und über den Röhrenbildschirm flimmerten. Seine herzerweichende Geschichte und die Erklärung, wie er zum muskulösen grünen Paket erfuhr man fortan über verschiedene „Street Fighter“-Teile hinweg.
In „Street Fighter V: Arcade Edition“ spinnt der Story Mode seine Lebensabenteuer weiter: Hier geht es um einen seltsam wirkenden Verkäufer, der gerne eine Blanka-Puppe in rauen Mengen produzieren möchte, um den grünen Hünen zur mehr Popularität zu verhelfen.
Ob das funktioniert? Findet es im Story Mode heraus…!
Wie spielt sich Blanka in „Street Fighter V: Arcade Edition“? Schauen wir uns zuerst den V-Skill „Coward Crouch“ an:
Blanka duckt sich blitzschnell und für kurze Zeit. Sein V-Skill verhindert viele gegnerische Attacken – Feuerbälle inklusive. Im Anschluss an einen „Coward Crouch“, greift ihr entweder mit einen Wild Lift (Punch-Button) oder Raid Jump (Kick-Button) an.
- Beim Wild Lift bewegt sich Blanka nach vorne während er seine Arme nach oben schwingt und somit den Gegner in die Luft wirbelt. Anschließt bearbeitet er sein Gegenüber mit einem normalen Angriff, einem Special Move oder sogar mit einem Critical Art.
- Beim Raid Jump springt Blanka schnell in die Luft wo er Mid-Air-Attacken einsetzt, um den Gegner Schaden zuzufügen.
Der V-Trigger I heißt „Jungle Dynamo“ und ist auch im Video zu sehen:
Mit dem V-Trigger I richtet Blanka durch Special-Roll-Attacken mehr Schaden, im Anschluss können weitere Attacken angeknüpft werden, sein Critical Art gehört auch dazu. Dieser verstärkt auch seinen Electric Thunder-Move und verändert seine Animation, so dass Blanka nach vorne schreitet während er seine Stromblitze entlädt. Infolgedessen wird bei einem Treffer sein Opponent leicht in die Höhe gehoben, Blanka führt dann seinen Angriff mit einer Roll-Attacke fort.
Des Weiteren schaltet der Jungle Dynamo den Ground Shave Rolling-Move (High Kick + High Punch) frei, welcher unter anderem als Combo-Erweiterung eingesetzt wird. Dieser Move war ein Super Move in früheren Teilen, nun ist es ein Special Move in „Street Fighter V: Arcade Edition“.
Und der V-Trigger II „Lightning Beast“ hält, was er verspricht:
Lightning Beast schaltet einen Special Move Rolling Cannon (Richtungstasten + High Punch + High Kick) frei, der nach den Moves Rolling Attack, Back Step Rolling und Vertical Rolling verwendet werden kann. Rolling Canon kann in vielerlei Hinsicht verwendet werden, z.B. um eine Combo zu verlängern, um mehr Schaden zu erzielen, oder um die Position zu verändern, wodurch der Gegner überrascht wird.
Abschließend stellen wir euch den Critical Art „Dynamic Rolling“ vor:
Bei diesem Critical Art stampft Blanka seinen Gegner in den Boden mittels einer Serie von elektrifizierenden Rollen, die in einem Move enden, der eine Reminiszenz an den Lightning Cannonball aus „Street Fighter IV“ darstellt.