Monster Hunter: World – Waffen-Videos und Design-Wettbewerb
14 Waffentypen gibt es in Monster Hunter – wie diese aussehen, zeigen brandneue, heute veröffentlichte Videos. Wir haben alle Klassen in drei Trailern zusammengefasst: Schaut euch hier die leichten, schweren und technischen Waffen an. Und die beste News des Tages ist, dass ihr das Waffenarsenal in Monster Hunter: World noch um eine eigene Kreation bereichern könnt, wenn ihr an unserem Waffen-Design-Contest teilnehmt. Mehr dazu weiter unten im Text.
Besonders beeindruckend sind in Monster Hunter immer Waffen in Übergröße – gegen große Monster braucht es eben auch großen Wumms. Monster Hunter kämpfen allerdings nicht nur mit Schwert, Hammer, Bogen und Armbrust, sondern setzen auch Schusswaffen, Explosivgeschosse und Gifte ein.
In den Videos seht ihr auch Cross-Over-Klassen, wie die Gewehrlanze, die knochenbrechende Granaten auf die Monster abfeuert, oder die Insektenglefe, mit der Luftangriffe aus jedem Winkel möglich sind. Auch mit dabei: das schwere und das leichte Bogengewehr sowie die Morph-Axt, die mal Schwert, mal Axt sein kann.
Per Rückkehr ins Basecamp lassen sich in Monster Hunter: World auch mitten in einer Quest Ausrüstungsgegenstände wechseln.
Ein wichtiges Element in Monster Hunter: World ist das Crafting von Waffen und Rüstungen: Aus Monster-Knochen, -Panzern, -Schuppen, Pflanzen, Insekten, Erzen, Steinen und anderem Material fertigt ihr nicht nur stärkere, sondern auch den Schwächen eines Monsters angepasste Ausrüstung. Ob scharfe Klinge, Feuer oder Gift – mit der richtigen Waffe wird ein Monster-Kampf schon einfacher. Nun gilt es nur noch, die Schwachstellen am riesigen Monsterkörper ausfindig zu machen – manchmal hilft da auch nur ein Sprung auf den Rücken eines großen Viechs, um die verwundbaren Stellen auch erreichen zu können. Ihr seht schon: in Monster Hunter: World erwarten euch ab Anfang 2018 epische Kämpfe – auf PlayStation 4, Xbox One und zu einem späteren Zeitpunkt auch dem PC.
Alles wird noch besser, noch epischer, wenn ihr mit etwas Glück eure eigene Waffe in Monster Hunter: World wiederfindet: Monster Hunter aus aller Welt sind aufgerufen, eine Waffe zu designen und an uns bei Capcom zu schicken. Eine fachkundige Jury innerhalb des Entwicklerteams bei Capcom Japan wird dann aus allen Einsendungen den Gewinner küren – seid dabei, wir drücken euch die Daumen! Alle Details lest Ihr im Folgenden:
WAFFEN-DESIGN-WETTBEWERB
Hunter, schärft eure Stifte und tankt tüchtig Tinte – wir haben eine dringende Quest für euch: ihr könnt eine Waffe für Monster Hunter: World entwerfen!
Wie ihr wisst, ist das Crafting von epischen Waffen und Rüstungen eines der besten Elemente in Monster Hunter – nehmt sie mit aufs Schlachtfeld, und zeigt diesen Monstern, wer hier der Boss ist … und eure Freunde können ganz nebenbei noch euren großartigen Modegeschmack und Style bewundern… 😉
Es gibt unzählige Designs, von einfachen Knochen- und Metallstrukturen bis hin zu mächtigen, aus den Überresten besiegter Monster bestehenden Ganzkörperrüstungen. Allen ist Eines gemein: Jedes einzelne Ausrüstungsstück sieht einfach großartig aus (finden zumindest wir, und wir sind da fast ganz unvoreingenommen…)!
Nun geben wir Euch die Möglichkeit, Teil des ganz besonderen Prozesses zu werden, in dem neue Waffen für Monster Hunter: World entstehen. Entwerft eure einzigartige Waffe – so nehmt ihr am Waffen-Design-Wettbewerb teil:
Wir suchen EIN neues Waffen-Design für die 14 existierenden Waffenklassen in Monster Hunter: World – inklusive Name und Kurzbeschreibung. Entwerft eure Wunschwaffe, stellt Design, Name und Kurzbeschreibung zusammen und schickt es uns per E-Mail an competition@capcom.com. Das Sieger-Design wird als Waffe ins Spiel aufgenommen!
Einsendeschluss ist um 18:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit / 09:00 Uhr Pacific Time am 16. August 2017. Weitere Informationen findet ihr hier in den Teilnahmebedingungen.
Übrigens: Die gamescom 2017 steht vor der Tür. Vom 23. bis 26. August 2017 könnt ihr Monster Hunter: World in Köln weltweit zum ersten Mal anspielen. Mehr dazu hier, weitere Informationen folgen in Kürze.