Monster Hunter: World auf der E3 2017 – noch mehr Infos!
Wenn heute um 12:00 Uhr Ortszeit (21:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit) die E3 2017 ihre Tore öffnet, wird Monster Hunter: World sicherlich eines der Hauptgesprächsthemen auf dem Showfloor sein.
Mit Monster Hunter: World kehrt eine unserer beliebtesten Spieleserien back to its roots: Als wir Monster Hunter 2004 für die PlayStation 2 veröffentlichten, wussten wir zwar schon, dass hier ein ganz außergewöhnliches Spiel das Licht der Welt erblickte – selbst in unseren kühnsten Träumen wagten wir uns allerdings nicht, vorzustellen, welchen Siegeszug die Monster Hunter-Reihe rund um die Welt antreten sollte.
Mittlerweile gehen Millionen Spieler begeistert auf die Jagd, mehr als 40 Millionen Spiele wurden bisher gekauft, in Japan ist der Kult um Monster Hunter besonders ausgeprägt.
Wenn Monster Hunter: World Anfang nächsten Jahres für die PlayStation 4, Xbox One und später für den PC erscheint, bringt es all das mit, was Monsterjäger seit dreizehn Jahren so schätzen und liebgewonnen haben:
Teamplay
Monster Hunter war das erste soziale Online-Multiplayer-Spiel auf einer Konsole. In Monster Hunter: World gehen idealerweise in Gruppen von bis zu vier Spielern auf die Jagd und kämpfen im Team. – Natürlich kann jeder Spieler sein Glück auch ganz für sich allein versuchen, aber gemeinsam ist man nicht nur stärker, sondern hat auch ungemein mehr Spaß.
Monster Hunter: World ermöglicht es euch erstmals, mit Huntern aus aller Welt zu jagen. Dank Cross Region Gameplay können Spieler von Japan über Europa bis Kalifornien und Hawaii miteinander spielen.
Dank des Drop-In-Systems könnt ihr jederzeit um Beistand in Kämpfen bitten, und Einzelplayer-Abenteuer in Mehrspielerschlachten verwandeln.
Tiefe
Das Monster Hunter-Universum kennt unzählige Monsterkreaturen. Monster Hunter: World bietet eine riesige Welt, in der Spieler auf unzählige Biester stoßen, und diese in Quests erkunden und bekämpfen.
Vielfalt
Jeder ist in der Jägergilde willkommen, und jeder Monster Hunter bringt seine Persönlichkeit mit ins Spiel ein: Ob in der Wahl der Waffen oder der Kampftaktiken, als auch in der Ausstattung, Ausrüstung und Vorbereitung: Jeder spielt Monster Hunter so, wie es ihm gefällt. Fallen oder Frontalangriff, ausführliches Crafting und Kochen von buffenden Mahlzeiten, Fern- oder Nahkampf – Monster Hunter: World hält so viele Möglichkeiten bereit.
Allein das Waffenarsenal umfasst viele Grundtypen. Verschiedenste Fern- und Nahkampftaktiken erlauben es den Monster Huntern, ihre ganz eigenen Vorlieben auszuleben. Bogen, Armbrüste, Ein- und Zweihandwaffen, Dolche, Messer, Wurfgeschosse – so vielfältig wie die Waffen samt ihrer Herstellungsmaterialien und Verbesserungsmöglichkeiten, sind auch die Rüstungen.
Crafting spielt also eine wichtige Rolle in Monster Hunter: World, und dazu gehört das Beschaffen von Materialien und Rohstoffen. Erze, Steine, Insektenpanzer, Knochenreste, Pflanzen, Pilze – in der Welt von Monster Hunter: World finden und fangen Spieler viel. Für manches brauchen sie zusätzliche Ausrüstung, wie etwa Spitzhacken, Netze oder Angeln. Weiterverarbeiten lassen sich viele Items auch zu Giften und Ölen, oder zu Nahrungsmitteln verkochen, die bei Verzehr heilen und aufputschen.
Freut euch auf intensive Jagden und Abenteuer – mehr zu Monster Hunter: World gibt’s hier und ab heute auf der E3 2017.