Phoenix Wright: Ace Attorney – Spirit of Justice – Charakter-Profile (Teil 3)

13.09.2016 – 17:03

Heute kommen wir zur dritten Runde unserer Charakter-Vorstellungs-Reihe zu Phoenix Wright: Ace Attorney – Spirit of Justice. Dieses Mal widmen wir uns dem Anwalt Apollo Justice, der zurück geblieben ist, um die Wright Anything Agency zu leiten, und liefern außerdem Informationen zum Serien-Neuling Nahyuta Sahdmadhi – seines Zeichens Globetrotter, internationaler Staatsanwalt und gläubiger Mönch von Khura’in.

Apollo Justice

Die letzten zwei Jahre haben Apollo Justice erwachsener werden lassen, seine panischen Anfälle als Verteidiger haben sich gelegt. Auch wenn es keine Überraschung ist, aber seinen ersten Fall löste er im gleichnamigen Teil der Anwalts-Reihe Apollo Justice: Ace Attorney. Für seinen ersten Fall als Hauptverteidiger wurde Apollo allerdings auch direkt ins eiskalte Wasser geworfen, denn er musste niemand geringeren als unseren Star-Anwalt Phoenix Wright selbst verteidigen. Nur wenige wissen, dass es mal einen Vorfall gab, der dazu führte, dass Phoenix eine Zeitlang nicht mehr als Anwalt praktizieren durfte und auch selbst des Mordes angeklagt war: Während einer zwielichtigen Hinterzimmer-Poker-Runde soll er den Patron des „Borscht Bowl Clubs“ um sein Leben gebracht haben.

Apollo_1

Unter den wachsamen Augen seines Mentors Kristoph Gavin übernimmt Apollo die Verteidigung von Phoenix und es stellt sich heraus, das Apollos erster Fall eine Vielzahl von unerwarteten Wendungen hervorbringt – die darin resultieren, dass Phoenix sich Apollo bei der Verteidigung anschließt. Dank Phoenix‘ Hilfe ist Apollo in der Lage, den wahren Täter zu identifizieren und das Verbrechen dem eigentlichen Schuldigen anzulasten. Während Apollo die Unschuld von Pheonix beweisen kann, steht er jedoch am Ende ohne Anstellung da. Ohne einen Platz, wo er hin kann, endet er bald bei der Wright Talent Agency (geführt von Phoenix‘ Adoptivtochter Trucy), und beginnt als einziger Anwalt, eine Menge Fälle für die Agentur zu übernehmen. Darunter Fälle wie die Verteidigung des Gangsters Wocky Kitaki, und einige erinnerungswürdige Verhandlungen wie die um Lamiroir, die weltberühmte borginianische Sängerin.  Ihre Songs haben Apollos Herz in einer Art und Weise berührt, die man mit Worten nicht beschreiben kann.

Genau wie Phoenix, hat auch Apollo einen unstillbaren Drang nach Gerechtigkeit und einen unerschütterlichen Glauben an seine Klienten. Außerdem ist er dafür bekannt, sich mit seinen „Chords of Steel“ Stimmübungen intensiv auf Verhandlungen vorzubereiten. So will er seine Einsprüche im Gerichtssaal noch lauter und nachdrücklicher klingen lassen. Oft sieht man ihn durch die Lobby der Verteidiger tigern und laut „Mir geht es gut!“ wiederholen, um seine Nerven zu beruhigen. Während seiner gesamten bisherigen Karriere musste er immer all seine Entschlossenheit und seinen Scharfsinn aufbringen, um die Vielzahl an ebenso merkwürdigen wie ungewöhnlichen Fällen zu lösen. Direkt unter seinem Armband trägt Apollo übrigens ein Ass in seinen aufgerollten Hemdsärmeln.

Apollo_2

Wenn Apollos Armband sich um sein Handgelenk zusammenzieht, zeigt dies seinen Fokus auf eine bestimmte Person oder eine Zeugenaussage. Fokussieren erlaubt es Apollo, die subtilen Signale in den Handlungen anderer zu erkennen, wenn sie lügen oder nicht an das glauben, was sie gerade erzählen – z.B. wenn die Zeugen nervös in der Gegend herumgucken oder sich am Nacken kratzen. Apollos Auffassungsgabe erlaubt es ihm so, die Wahrheit aus all denen herauszubekommen, die sonst nicht damit herausrücken würden, und ist für ihn so ein wichtiges Instrument, wenn es darum geht, die Fakten in einem Fall ans Licht zu bringen.

Wenn wir Apollo in Spirit of Justice wiedersehen, ist er lauter als jemals zuvor! Während Phoenix auf der Reise ins Königreich Khura’in ist, soll Apollo die Agentur in dessen Abwesenheit führen. Der erste Fall, den Apollo als Vertretung für Phoenix übernehmen soll, hat es allerdings auch mächtig in sich: Trucy wird des Mordes angeklagt – wegen einer Zaubershow, die schief gelaufen sein soll!

Natürlich glaubt Apollo an Trucys Unschuld – das ist keine Frage – doch sieht er sich vor Gericht Nahyuta Sahdmadhi gegenüber. Nahyuta ist ein international tätiger und gefeierter Staatsanwalt sowie gläubiger Mönch Kuhra’ins.  Alles in allem also ein kniffliger Fall, als Nahyuta in Los Angeles ankommt, um Trucy vor Gericht zu stellen.

 

Nahyuta Sahdmadhi

Als gläubiger Mönch führt Nahyuta seine Verhandlungen nach den strengen Riten von Kuhra’in und hat sich so auch den Titel „Last Rites Prosecutor“ verdient. Für Nahyuta geht es bei einem Prozess nicht nur darum, die Schuld des Angeklagten zu beweisen, sondern auch darum, der Seele des Opfers Frieden zu schenken. Außerdem sagt er, dass er das Karma einer Verhandlung spüren kann und sie so ihrem vorherbestimmten Ergebnis zuführen kann. Gerne rezitiert er dazu auch in sinnlichen Gesten Mantras im Gerichtssaal – wie zum Beispiel das „satorha“, ein Mantra, das einen dazu bringt aus den Tiefen der eigenen Tagträume aufzuwachen. Aber man hört ihn ebenso oft im Gerichtssaal Gebete für die Opfer sprechen oder im Zusammenhang mit dem aktuellen Fall über die Lehren Khura’ins philosophieren. Er wird in der Regel als angenehm und höflich empfunden, seine Sprache und Attitude gegenüber Anwälten steht jedoch im krassen Gegensatz dazu. Diese kann man bestenfalls als „streng“ bezeichnen. Das ist wenig überraschend, wissen wir doch, wie man im Königreich Khura’in Anwälten gegenüber eingestellt ist.

Nahyuta_1

Als Bürger des Königreichs Khura’in wird sich Nahyuta natürlich auch Phoenix im Gerichtssaal von Khura’in entgegenstellen müssen. So sieht er sich direkt in zwei Fällen mit der Wright Anything Agency konfrontiert – wenn auch in zwei unterschiedlichen Ländern.

Soll man nun Vertrauen in seine Klienten haben oder nationalen Traditionen folgen? Es ist ein Test für beide Seiten, und ein Kampf zwischen ihren Überzeugungen!

In der vierten Runde der Charakter-Profile zu den Figuren aus Phoenix Wright: Ace Attorney – Spirit of Justice werden wir uns zum einen dem neusten Zugang der Wright Anything Agency widmen – der couragierte Athena Cykes. Zum anderen auch dem egoistischen Producer von Take-2 TV: Roger Retinz!

Phoenix Wright: Ace Attorney – Spirit of Justice ist bereits als digitaler Download im Nintendo eShop erhältlich. Außerdem ist der Kostüm DLC zu Spirit of Justice für alle Käufer der Vollversion noch bis zum 15.09.2016 kostenlos!