Street Fighter V: Informationen zu den Launch-Problemen – Update #2: 29.02.
Update vom 29. Februar:
Hallo zusammen! Wie versprochen sind wir weiterhin unter Hochdruck dabei, bestehende Probleme von Street Fighter V zu lösen und dabei direkt einige Wünsche von euch zu berücksichtigen.
Rage Quitters (Spielabbrüche durch unterlegene Gegner)
Wir sind uns des Problems bewusst, dass einige unterlegene Spieler die Kämpfe kurz vor Ende abbrechen, um ihre League Points und Win Streaks nicht zu verlieren. Danke an alle von euch, die uns darauf aufmerksam gemacht hatten.
Wir arbeiten an einer dauerhaften Lösung zu diesem Problem, können euch aber leider aktuell noch nicht mitteilen, wann diese implementiert sein wird. Unabhängig davon werden wir ab nächster Woche Spieler, die das System derart ausnutzen, direkt bestrafen.
Um Rage Quitter gezielt zu bestrafen, benötigen wir eure Hilfe. In den nächsten Tagen werden wir dazu mehr Details veröffentlichen – vermerkt aber gerne schon jeden Rage Quitter, der euch begegnet. Am besten nutzt ihr dazu die Share-Funktionalität der PlayStation 4, nachdem der Kampf beendet wurde – jeglicher Beweis per Video (zum Beispiel auf Youtube oder Twitch) reicht aber auch. Schickt uns dann einfach Links zu diesen Belegen, über die Kommentarfunktion hier oder auf Facebook.com/streetfighter.
Matchmaking
Wie schon letzte Woche berichtet, funktioniert das Matchmaking für Ranked Battles und Casual für die meisten Spieler deutlich verbessert – allerdings ist das noch nicht immer der Fall. Wir arbeiten daher natürlich auch weiterhin an zusätzlichen Optimierungen, um euer Spielerlebnis weiter zu verbessern.
Update vom 25. Februar:
In den letzten Tagen konnten wir weitere Probleme beheben, die euch hoffentlich ein deutlich besseres Spielerlebnis ermöglichen.
Matchmaking
Das Matchmaking für Ranked und Casual Battles ist für die meisten Nutzer bereits deutlich verbessert. Seit dem Wochenende und Server-Reset solltet ihr deutlich schneller passende Widersacher finden. Ganz rund läuft es leider noch nicht: Wir sind daher weiterhin mit Vollgas dabei, die Probleme zu identifizieren und die Situation zu verbessern. Unser Ziel ist weiterhin nicht weniger, als euch ein perfektes Online-Spielgefühl zu ermöglichen.
Battle Lounges
Dank Verbesserungen an der Verbindung zu den Battle Lounges sollten jetzt keine Verbindungsabbrüche mehr erfolgen, sobald ihr in einer Lounge seid. Wir sind uns bewusst, dass wir die Suche und Wartezeit, einer Battle Lounge beizutreten, noch weiter optimieren müssen, und geben euch dazu in Bälde ein Update.
Aktuelle Meldungen erhaltet ihr darüber hinaus (in Englisch) auf Twitter unter @SFVServer sowie weiterhin an dieser Stelle. Für die Probleme wollen wir uns einmal mehr entschuldigen!
Solltet ihr weitere Probleme bemerken, freuen wir uns über Kommentare oder Nachrichten (hier oder auf facebook.com/streetfighter bzw. facebook.com/CapcomGermany).
Wir möchten allen Käufern von Street Fighter V versichern, dass wir uns der Probleme bewusst sind, die einige Fans seit dem Start des Spiels am 16. Februar haben, und wir hart daran arbeiten, sie aus der Welt zu schaffen. Die Stabilität der Server wird pausenlos verbessert, so dass die Verbindungs- und Login-Probleme, die einigen Spieler zu schaffen machten, nicht mehr vorkommen sollten.
Wir sind sehr glücklich, berichten zu können, dass die meisten der uns gemeldeten Probleme bereits behoben wurden. Eine komplette Übersicht der Fixes findet sich (in englischer Sprache) hier.
Wir werden auch weiterhin rund um die Uhr auf das Feedback der Fans hören und jedes gemeldete Problem schnellstmöglich in Angriff nehmen. Regelmäßige Updates zum Status der Server und Spielfunktionen sowie wichtige Wartungs-Ankündigungen finden sich unter der Twitter-Adresse @SFVServer.
Zusätzliche Street Fighter V-Spielinhalte werden regelmäßig über das Jahr verteilt veröffentlicht, das erste Update wird schon im März erhältlich sein. Wir möchten allen Spielern abermals versichern, dass der ursprüngliche Kauf von Street Fighter V definitiv der einzige sein wird, den sie machen müssen, um an alle spielrelevanten Inhalte zu gelangen und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Relevante Updates, Balance-Verfeinerungen und auch Extra-Inhalte wie der cinematische Story-Modus (der im Juni erhältlich sein wird, und besonders für Solo-Spieler interessant ist), werden für alle gratis sein.
Darüber hinaus sind Extras wie zusätzliche Kämpfer durch kontinuierliches Spielen ebenfalls komplett kostenlos freispielbar. Es wird keine Super-, Ultra-, Hyper- oder Turbo-Editionen des Spiels geben – nur Street Fighter V!
Die ersten Zusatz-Inhalte werden ab März 2016 erhältlich sein, wenn der Ingame-Shop seine Tore öffnet und mit Alex gleich den 17. Fighter mit sich bringt. Spieler, die bis dahin schon die Solo-Inhalte von Street Fighter V gemeistert haben, sollten dadurch bereits genug Fight Money verdient haben, um Alex sofort und kostenlos freischalten zu können.
Da es keinen Day-One-DLC gibt, wird der Ingame-Shop erst mit dem ersten Update erhältlich sein. Bis dahin wird es auch tägliche Herausforderungen geben, an denen sich Spieler die Zähne ausbeißen können.
Aktuell dürfen Fans nur einen Freund in ihre “Battle Lounge” einladen. Diese erfährt im März ebenfalls ein Update, so dass Spieler ihre Freundesliste erweitern können. Diese Entscheidung wurde absichtlich so getroffen, um die Serverlast zum Start von Street Fighter V nicht noch weiter in die Höhe zu treiben.
Wir hoffen, dass alle Fans auch weiterhin ihren Spaß mit Street Fighter V haben, während nach und nach immer weitere Inhalte folgen. Eine entsprechende Komplettübersicht findet ihr hier.
Hadouken!