Street Fighter V: Neuer Kämpfer + massig Infos zum Spiel
Frischo von der EVO 2015 präsentieren wir den ersten brandneuen Kämpfer im Street Fighter V-Kader: Den mysteriösen Necalli! Der besitzt viele ebenso brutale wie schnelle Attacken, die besonders im Nahkampf verheerende Wirkung zeigen. Necalli ist kein Filigrankämpfer, sein Motto ist „Aufs Maul, und zwar mit Schmackes!“ Aktiviert man seinen V-Skill, hämmert er mit beiden Fäusten mächtig auf den Boden, um seinem Gegner über eine Druckwelle Schaden zuzufügen (deren Ausrichtung übrigens kontrolliert werden kann). Sein V-Trigger sorgt wiederum dafür, dass eine rätselhafte Energie sowohl seine Haare als auch seine Persönlichkeit für kurze Zeit komplett verändert – dadurch erhält er neue Kombos, neue Frame-Daten und sogar einen ganz neuen Critical Art! Mehr Infos zu Necalli wird’s in den nächsten Monaten geben – bis dahin haben wir einen Schwung Screenshots sowie ein erstes Kampf-Video für euch:
Außerdem gibt es noch jede Menge Infos zum Spiel im Allgemeinen und dem Spielsystem im Speziellen, in handlichen Stichpunkten:
- Es wird nur eine Version des Spiels geben, nämlich die, die ihr direkt zum Start kauft. „Ultra“-, „Super“- oder sonstige Varianten sind nicht geplant. Somit werden alle Fans immer das gleiche Spiel vor sich haben.
- Sämtliche nachfolgenden Spielinhalte und Erweiterungen werden via Download verfügbar gemacht. Balance- und Systemanpassungen werden kostenlos sein.
- Zum Start von Street Fighter V wird es 16 Kämpfer geben, von denen vier brandneu sein werden (Necalli ist der erste davon).
- Es wird eine Möglichkeit geben, Download-Inhalte und Erweiterungen sofort über ein Echtgeld-System namens „Zenny“ zu erwerben. Sämtliche Spielinhalte werden allerdings auch durch kontinuierliches Spielen über verdientes „Fight Money“ verfügbar sein – es wird keinerlei Kaufzwang geben. Dadurch haben Spieler auch die Möglichkeit, genau die Inhalte freizuschalten bzw. zu kaufen, die sie auch wirklich interessieren.
- Das Spiel wird über viele Jahre hinaus mit neuen Kämpfern und Features erweitert werden, die stets in Zusammenarbeit mit der Community entwickelt werden.
- Wir legen sehr großen Wert darauf, dass jeder, sowohl Anfänger als auch Street-Fighter-Profi, mit dem Spiel seinen Spaß haben wird. Einsteiger werden viel Ingame-Unterstützung erfahren, Experten können sich direkt auf V- und EX-Manöver stürzen.
- Street Fighter V wird weniger kompliziert sein als Street Fighter IV, außerdem wird es einen Input Buffer geben.
- Die Herausarbeitung der verschiedenen Kämpfer-Persönlichkeiten ist einer der wichtigsten Punkte beim Design des Spiels. Jeder Fighter ist dadurch sehr individuell, was besonders bei den V-Skills und V-Triggern zum Tragen kommt.
- Bekannte, wiederkehrende Kämpfer wie Birdie oder M. Bison wurden zum Teil stark verändert, damit ihr Kampfstil besser zu ihrer Persönlichkeit passt. Es gibt jetzt bei M. Bison zum Beispiel eine deutliche Unterscheidung zwischen normalen und Psycho-Power-Angriffen.
- Das Feedback der Community ist auch weiterhin eine der wichtigsten Design-Säulen. Verfeinerungen der Kämpfer-Balance erfolgen immer auf Basis des Spieler-Feedbacks.
- „It’s all about the players!“
Street Fighter V erscheint im Frühjahr 2016 für PlayStation 4 und PC. Der exklusive PS4-Betatest beginnt am 23. Juli und läuft fünf Tage lang – meldet euch jetzt noch schnell dafür an!